H-Brücke, 5-40 Volt, 18A / 140A
Diese H-Brücke ist auf minimale Maße hin konstruiert worden und erlaubt doch einen Anschluss von >600 Watt Motoren. PWM für Geschwindigkeitssteuerung möglich. Fehlererkennung: Kurzschluss, Undervoltage, Übertemp. etc.
Diese H-Brücke ist auf minimale Maße hin konstruiert worden und erlaubt doch einen Anschluss von >600 Watt Motoren. PWM für Geschwindigkeitssteuerung möglich. Fehlererkennung: Kurzschluss, Undervoltage, Übertemp. etc.
Ab sofort: NEUE verbesserte Version Die H-Brücke HB01 wird durch die neue Version HB03 ersetzt. Dieser neue Version erlaubt nun zusätzlich optional:
|
Eine H-Brücke ist ein sog. Vierquadrantenschalter. Sie besteht in der Regel, wie auch in diesem Fall, aus vier Transistoren (MOSFets), die eine vorhandene Gleichsspannung in eine Spannung mit wechselnder Frequenz und variabler Pulsbreite umwandeln.
Der Vorteil: ein vorhandener Gleichstrommotor kann mittels einer H-Brücke in Drehrichtung und Geschwindigkeit geändert werden.
Die beiden H-Brücken PHB03 mit 30 / 40V sind außer bei der Spannungsfestigkeit und dem zugelassenene Strom identisch. Wenn Sie den maximalen Strom gar nicht benötigen, nehmen Sie die PHB03 mit 40V Spannungsfestigkeit. MOSFets sind sehr empfindlich und sterben bei Überspannung quasi sofort (anders als viele andere Bausteine, die eine Überspannung eine gewisse Zeit tolerieren). Sie sollen die maximale Spannung auch nicht ausreizen, sondern mind. ca. 10% unter der max. erlaubten Spannung bleiben. Ausnahme: Sie sind sich 100% sicher, dass es keine Spikes und keine Spannungsschwankungen gibt. Wenn Sie genau wissen, dass Ihre Versorgungsspannung unterhalb von 26V bzw. 36V liegt, dann empfehlen wir die Auswahl der Supressordiode. Sie erhalten dann die Brücke mit eingelöteter Schutzdiode. Eine H-Brücke eignet sich übrigens auch hervorragend, um eine Wechselspannung zu erzeugen. Das eignet sich gut um mit Hilfe eines Transformators eine hohe Spannung zu erzeugen. |
Allgemein | |
---|---|
Hersteller: | Speed-IT-up |
Jahr: | 2018 |
Höhe (Max./ Min): | 8,3mm ohne Elko/Kühlköper |
Maße (mind.) BxHxT: | 55x25,5mm / 55x36,5mm (ohne/mit Montagehalter) |
Material: | diverse |
elektrische Daten | |
---|---|
VCC min: | 5,5V (Motor) |
VCC max.: | 40V (36V mit Supr.diode) |
max. Dauerstrom: | 18A |
max. Impulsstrom: | 140A |
Steuersignale (z.B. vom Mikrocontroller): | ab 3,5V |
Temp. Bereich: | -40°C bis +150°C |
Widerstand MOSFET: | 5 mOhm |
Lieferzeit: |
Lieferzeit: |
Name | Sterne |
Bewertung |
Josef U. | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich war erst skeptisch denn für die angegebenen Daten war die H-Brücke doch ungewöhnlich billig. Kostet sonst mind. 50% mehr. Die Brücke erfüllt aber alle Erwartungen, ist sauber aufgebaut und wird auch bei hohen Strömen noch nicht mal warm. |
Jochen L. | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Funktioniert einwandfrei bei 300 Watt und ist dabei soooo klein. Super!! Verbesserungsvorschlag: Würde mir allerdings eine Version mit Lämpchen für die Fehleranzeige wünschen. |